NEWS_TITLE
Eröffnung der Kulturtage am 2. Mai im Industriemuseum
NEWS_SUBTITLE
Auftakt zu zehn Tagen Kultur pur in Lohne
NEWS_NEWS
Eine Eröffnung, die Lust macht auf elf Tage Kultur pur in Lohne. Das erwartet die Besucher des Industriemuseums (Küstermeyerstraße 20) am Freitagabend (2. Mai). Um 18 Uhr wird die 13. Ausgabe der Lohner Kulturtage feierlich eröffnet. Neben einem Ausblick auf das Veranstaltungsprogramm gibt es zu Eröffnung Musik, Gesang, Tanz und Kunst. Der Eintritt zur Eröffnungsfeier ist frei.
Die Lohner Kulturtage haben es in diesem Jahr in sich. 21 Veranstaltungen in zehn Tagen vom 2. bis zum 11. Mai erwartet das Publikum an verschiedenen Orten in Lohne. Mitwirkende an diesen Events wecken bei der Eröffnungsfeier im Museum die Lust auf die kommenden kulturellen Tage. So liefert die Museumsleitung einen Einblick in die Ausstellung Die Würde des Menschen ist (un)antastbar, die ab dem 4. Mai im Industriemuseum und angrenzenden Galerie Luzie Uptmoor zu sehen ist. Das Bläserensemble der Musikschule, das auch Teil des Galakonzerts am 11. Mai in der Halle Road Sound ist, lässt von sich hören. Lohner Schulkinder singen plattdeutsche Lieder, wie sie auch am 6. und 8. Mai auf dem Marktplatz zu hören sind.
Der Männergesangsverein Concordia intoniert am Freitag Stücke aus seinem Repertoire, um für das Freundschaftssingen der Lohner Chöre am 4. Mai in der Aula des Gymnasiums zu werben. Und die Tanzgruppe Selected macht mit spektakulären Einlagen Lust auf den Lohner Dance-Hall-Preis, der am 10. Mai ebenfalls in der Halle Road Sound stattfindet.
Die Lohner Kulturtage finden seit 1988 alle zwei Jahre statt. Beteiligt sind neben professionellen Künstlern, Kabarettisten, Schauspielern und Musikern, vor allem die Lohner Vereine und Institutionen.
Alle Karten zu den Veranstaltungen der Lohner Kulturtage sind ab sofort erhältlich bei Piano Hartz im alten Bahnhofsgebäude (Bahnhofstraße 28, Telefon 04442/921316).
05.05.2014 Der Wanderer ohne Kompass gehen Videokunst und Musik Möhringsche Hofstelle des Ludgerus-Werks Eintritt: 10 Euro (inklusive Getränke) Vorverkauf: Piano Hartz 20.00 Uhr Veranstalter: Ludgerus-Werk und Stadt Lohne
06.05.2014 Lohner Kinnergaornkinner singt up platt Marktplatz in der Fußgängerzone 10.30 Uhr Eintritt: frei
06.05.2014 Von Liebesglück und Liebesleid Mensa des Gymnasium Lohne 19.00 Uhr Eintritt: frei
06.05.2014 Die Welt ist rund mit Hans Georgi Erich Kästner für Erwachsene Industrie Museum Lohne 20.00 Uhr Eintritt: 10 Euro
07.05.2014 Warum! Politisches Kabarett mit Sebastian Pufpaff Halle Road Sound 20.00 Uhr Eintritt: 16 Euro im Vorverkauf, 20 Euro an der Abendkasse
08.05.2014 Lohner Kinnergaornkinner singt up platt för dei Marktlüe Marktplatz in der Fußgängerzone 10.30 Uhr Eintritt: frei
08.05.2014 Kinderlieder Mensa der Franziskusschule 18.00 Uhr Eintritt: frei
08.05.2014 Freda Wolff: Schwesterlein muss sterben Krimilesung mit Wolfram Hänel und Ulrike Gerold Möhringsche Hofstelle des Ludgerus-Werks 20.00 Uhr Eintritt: 10 Euro (inklusive Getränke) Vorverkauf: Piano Hartz
09.05.2014 Kinderlesung mit Wolfram Hänel und Ulrike Gerold Adolf-Kolping-Haus 8.30 Uhr & 10.30 Uhr Eintritt: 1,50
09.05.2014 Das Kabarettkonzert mit pro:c-dur Halle Road Sound 20.00 Uhr Eintritt: 15 Euro
10.05.2014 Galeriekonzert halbwegs gelassen mit Klaus-André Eickhoff Energiezentrum Lohne, Deichstraße 19 19.00 Uhr Eintritt: 8 Euro im Vorkauf, 10 Euro an der Abendkasse
11.05.2014 TIERtorTOUR 2014 - Kabarett mit Pago Balke Piano Hartz 11.00 Uhr Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Im Bild: Christian Tombrägel, Barbara Wilkens und Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer (von links) stellen das neue Plakat der Lohner Kulturtage vor. Foto: Kim-Anna Willenborg, Stadt Lohne