Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
26. Lohner Stadtfest am 7. und 8. September
26. Lohner Stadtfest am 7. und 8. September Image 1
02.09.2013
26. Lohner Stadtfest am 7. und 8. September
Buntes Programm lockt in die Lohner Innenstadt
Auf ein abwechslungsreiches Stadtfest können sich Lohner und Besucher der Stadt freuen. Vom 7. bis zum 8. September gibt es ein volles, buntes, musikalisches und interessantes Programm zwischen Bahnhofstraße und Lindenstraße in der Innenstadt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Der Stadtfest-Samstag (7. September) startet bereits am Morgen mit dem „Ab in die Mitte“-Tag, dem großen Finale des Projekts „WerkSTADT Lohne“.

Lohne ist eine von nur neun Kommunen in Niedersachsen, die in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land im Rahmen der City-Offensive „Ab in die Mitte“ erhalten haben. Gleichzeitig in allen neun Siegerkommunen findet der „Ab in die Mitte“-Tag als Abschluss des Aktionsjahres statt. Die Organisatoren von HGV „Gans und gar Lohne“ und die Stadt setzen dabei voll auf Mobilität. Das neue Nahverkehrsprojekt „Moobil+“ wird auf dem Pierre-Braun-Platz vorgestellt. Mit den neuen Mini-Bussen ohne Parkplatzsorgen geht es dann für die Lohner in die City. Dort erwartet sie ein Programm für Jung und Alt mit Musik und Aktionen in den teilnehmenden Geschäften.

Musikalisch geht es dann am Samstagabend weiter. Auf drei Bühnen in der Innenstadt gibt es unterschiedliche Musikrichtungen für die Ohren. Im Meyerhof sorgt Diskjockey Thomas Bolte ab 20 Uhr für elektronische Klänge.

Auf der LzO-Bühne an der Brinkstraße heizen bekannte lokale Bands dem Publikum ein. In diesem Jahr vertreten sind: „Lace-Upz”, „Melobar”, „Goblins Vegance“ und die „Rockducks”. Los geht es auch hier um 20 Uhr.

Das musikalische Highlight des Samstagabends steht ab zirka 21 Uhr auf der Hauptbühne vor dem Haus Uptmoor am Marktplatz. Die „Rockhouse Brothers“ spielen Rock, Pop und Oldies mit ihrem unverwechselbaren Fifties-Sound. Die drei Jungs aus Langenhagen kennen die Region von zahlreichen Auftritten auf dem Stoppelmarkt.

Der zweite Stadtfest-Tag, der Sonntag (8. September), beginnt kulinarisch und musikalisch auf dem Marktplatz. Ab 11 Uhr gibt es beim EGO-Brunnen die traditionelle Erbsensuppe. Untermalt wird die deftige Mahlzeit von den Klängen der Musikkapelle Brockdorf.

Ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Stadtfestes ist die „Straße der Vereine“ am Neuen Markt, im Meyerhof und in der Bahnhofstraße. Dort bieten die Lohner Organisationen, von den blau-weißen Turnern, über die Kaninchenzüchter bis hin zu den Schachfreunden interessante Einblicke in ihre Vereinsarbeit. Viele Gruppen haben ein Mitmachprogramm vorbereitet. Los geht es auf der „Straße der Vereine“ um 13 Uhr. Gleichzeitig sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.

Im Meyerhof zeigen unter anderem die Musikgruppen ihr Können. So steht ab zirka 16.30 Uhr der Lohner Shantychor „Dei Binnenschippers“ auf der Bühne.

Für die kleinen Stadtfest-Besucher lohnt sich am Sonntagnachmittag ein Abstecher zum Marktplatz. Christian Hüser und Heiner Rusche bringen dort mit ihrem Musikprogramm die Hauptbühne zum Beben.

Für ein musikalisches Highlight am Sonntag lohnt sich auch der Weg zu Bühne vor der LzO an der Brinkstraße. Dort spielt die preisgekrönte Straßenmusikerin Silke Büscherhoff Stücke aus ihrem aktuellen Programm.

Ausgespannt werden kann anschließend an Lohnes längster Kaffeetafel in der Lindenstraße. Dort versorgen die Anlieger die Besucher mit leckerem Kuchen und frischem Kaffee. Das Duo „Viva La Musica“ sorgt für die hörenswerte Untermalung.

Das Feierabendbier und den gemütlichen Plausch am Sonntagabend gibt es ab 19 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Haus Uptmoor. „Gnadenbrot“, eine Band mit lauter Lohner Originalen, steht auf der Bühne und erfreut mit Rock- und Popklassikern die Besucher des Stadtfestes.

Im Bild:
Die Organisatoren des 26. Lohner Stadtfestes

Foto: Stadt Lohne


© experia internet solutions