Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
Benefiz-Musicalgala bringt mehr als 24.000 Euro für die Flutopfer
Benefiz-Musicalgala bringt mehr als 24.000 Euro für die Flutopfer Image 1
30.08.2013
Benefiz-Musicalgala bringt mehr als 24.000 Euro für die Flutopfer
Grandioses Musikspektakel auf der Freilichtbühne
Eine Show, die ankam, Stars, die sich in Lohne wohl fühlten, und eine Summe, mit der vielen Menschen geholfen werden kann. So lautet das Fazit der Benefiz-Gala „Musical-Stars 2013“ am 2. August auf der Lohner Freilichtbühne.

Am Mittwoch (28. August) übergaben die Organisatoren und Sponsoren den dicken Spendenscheck an das Bündnis Aktion Deutschland Hilft. Insgesamt 24.224,70 Euro brachten Ticketverkauf, Sponsoring und private Spenden zusammen. Mit dem Geld wird den Opfern der Hochwasser-Katastrophe im Frühjahr an Elbe und Donau geholfen. „Ich bin begeistert von der kreativen Hilfsbereitschaft, die die Veranstalter und Mitwirkenden der Benefizgala gezeigt haben“, würdigt Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft, das Engagement. „Dass diese tolle Aktion möglich geworden ist, ist vor allem auch dem Engagement der Stadt Lohne und ihrer Mitarbeiter zu verdanken. Mit ihrer Spende können wir den Wiederaufbau noch schneller vorantreiben.“

Die Spenden fließen in die Hochwasserhilfe von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis ist mit seinen Mitgliedsorganisationen in den betroffenen Gebieten beim Wiederaufbau aktiv. Im Anschluss an die akute Nothilfe stellten die Mitgliedsorganisationen Pumpen, Trockengeräte und Reinigungssets bereit, um die Säuberung und Trocknung der verschlammten Häuser voranzutreiben. Jetzt steht die Instandsetzung im Vordergrund.

Viele soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Pflegeheime oder Behinderteneinrichtungen, die eine wichtige Funktion für die Menschen in den Flutgebieten haben, sind von den Zerstörungen betroffen. Johanniter, arche noVa und Help – Hilfe zur Selbsthilfe etwa unterstützen die Anschaffung von Heizungen, neuen Küchen und Mobiliar. Die Organisationen kümmern sich auch um die psychosoziale Betreuung der Flutopfer. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) beispielsweise hat eine Ferienfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten angeboten. Mit finanziellen Soforthilfen und Haushaltszuschüssen unterstützen Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Malteser die vom Hochwasser betroffenen Menschen.

Der Musical-Darsteller und gebürtige Dinklager Florian Hinxlage hatte die Großen der Musical-Szene nach Lohne gelockt: David Michael Johnson, Judith Lefeber, Andreas Lichtenberger, Jessica Kessler und Maricel. Alle sind auf den nationalen und internationalen Bühnen zuhause.

Es war ein gelungener Abend, an den sich die Organisatoren gerne zurück erinnert. „Die Show war fantastisch, die Stimmung grandios und die Spendenbereitschaft außerordentlich gut“, sagt Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer. „Ich bin stolz darauf, dass so eine tolle Veranstaltung hier in Lohne stattgefunden hat.“

Ein großes Lob richtete Gerdesmeyer an die Lohner Freilichtbühne. Deren Ensemble half ehrenamtlich und unermüdlich, den rund 800 Zuschauern einen unvergesslichen Abend zu bieten.

Sponsoren:
- Piano Hartz
- Druckerei Rießelmann
- Werbeagentur Frank + Frei
- Veranstaltungstechnik Road Sound
- Hotel Hopener Wald
- Oldenburgische Volkszeitung
- Sonntagsblatt und Rundschau am Mittwoch
- Taxi Kolbeck
- Gaststätte Stratmann „Zur Mühle“
- Freilichtbühne Lohne, Volksbank
- Landessparkasse zu Oldenburg
- Oldenburgische Landesbank
- Zerlegebetrieb Schmitz
- Brand Qualitätsfleisch
- Albert Thomann GmbH
- SHD Sicherheitsdienst

Im Bild:
Einen Scheck in Höhe von 24.224,70 Euro überreichten der Freilichtbühnen-Vorsitzende Thorsten Olberding (vordere Reihe, links), Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer (vordere Reihe, 2. von rechts) und Musical-Darsteller Florian Hinxlage (vordere Reihe, rechts) gemeinsam mit den Sponsoren an den Johanniter-Helfer Torsten Dallmeyer (vordere Reihe, 2. von links) als Vertreter der Aktion Deutschland Hilft.

Foto: Christian Tombrägel, Stadt Lohne


© experia internet solutions