Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
Rat stimmt Projekt „Zukunft Lohne“ geschlossen zu
Rat stimmt Projekt „Zukunft Lohne“ geschlossen zu Image 1
28.02.2013
Rat stimmt Projekt „Zukunft Lohne“ geschlossen zu
Das Projekt „Zukunft Lohne. Gemeinsam gestalten“ ist am Ziel. Der Rat der Stadt Lohne stimmte am Mittwochabend (27. Februar) einstimmig für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Darin formuliert sind die Ziele und Projekte der Stadtentwicklung bis zum Jahr 2030.

Mit großer Bürgerbeteiligung wurde das Projekt vor anderthalb Jahren gestartet. In Arbeitskreisen und Foren haben Bürger ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge eingebracht. Zum Abschluss von „Zukunft Lohne“ findet am 14. März um 18 Uhr eine öffentliche Präsentation des ISEK im Ratssaal statt.

Seit Mai 2011 sammelten das Planungsbüro Grontmij und die Stadtverwaltung Anregungen, Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung. Diese konnten via Internet, per Postkarte oder in zahlreichen Arbeitskreissitzungen eingereicht und diskutiert werden. „Wir freuen uns über viele neue Ideen und Impulse“, sagt Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer. Viele Anregungen sind in den ISEK-Entwurf eingeflossen.

Ziel des Projekts „Zukunft Lohne“ war es auch, ein städtebauliches Leitbild für die Stadt Lohne zu entwickeln. „Wie soll Lohne im Jahr 2030 aussehen?“ war hier die Kernfrage. „Wir wollen in 20 Jahren eine moderne, familienfreundliche und zukunftsfähige Stadt sein. Wenn wir das Konzept umsetzen, sind wir auf dem richtigen Weg“, erklärt Bürgermeister Gerdesmeyer.

Wichtigster Teil des gut 120 Seiten umfassenden Entwurfs sind 42 Projektskizzen, die konkrete Maßnahmen beinhalten. Einige Beispiele: Das Management von innerstädtischen Leerständen soll neu organisiert werden. Der Energieverbrauch in der Stadt soll reduziert, die Verkehrssituation an einigen Knotenpunkten verbessert werden. Auch das Schließen von Baulücken sowie der Bau einer neuen Sporthalle stehen auf dem Plan.

 „Viele Ideen, die wir während des Prozesses gesammelt haben, setzen wir schon jetzt um“, sagt Bürgermeister Gerdesmeyer und verweist unter anderen auf die Förderung des Erwerbs von Altimmobilien durch junge Familien, die Planungen für einen großen Familienspielplatz oder die Aufstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes für öffentliche Gebäude.

Nachdem das Konzept im Rat nun verabschiedet wurde, wird es eine große Abschlussveranstaltung für alle Bürger geben. Am Donnerstag (14. März) um 18 Uhr erläutert das Planungsbüro Grontmij das komplette Papier. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.

Der Entwurf kann schon jetzt aus dem Internet heruntergeladen werden auf der Seite www.zukunft-lohne.de.
© experia internet solutions