Von Kabarett bis Bildhauerei, von plattdeutschen Liedern bis zur Nacht der Filmmusik reichte das Programm in den Tagen zwischen dem 4. und dem 13. Mai. Profis und Amateure standen gleichermaßen auf der Bühne. Ein Motto gab es bei der zwölften Auflage der Kulturtage nicht, umso abwechslungsreicher war das Programm gestrickt.
Beispiel Malerei: Seit dem 4. Mai zeigt der Freundeskreis Luzie Uptmoor Werke der Lohner Malerin (1899 1985), die in ihren Jahren in Frankreich entstanden sind. In der Wassermühle eröffnete am 6. Mai die Ausstellung Mensch und Natur des Dresdener Künstlers Max Uhlig. Beide Veranstaltungen stießen auf großes Interesse in der Kunstszene der Region. Beispiel Musik: Die Männergesangsvereine aus Vechta, Damme, Diepholz und Lohne besangen den Mai, 1300 Grundschulkinder stimmten gemeinsame Lieder an, das Gymnasium präsentierte sich musikalisch, Eusebia reiste in 80 Reimen um die Welt, Kindergartenkinder füllten den Marktplatz mit plattdeutschen Klängen und die Stadtkapelle intonierte die größten Filmmusik- Klassiker der letzen 100 Jahre. Unterschiedliche Musikrichtungen fanden ihr Publikum. Die Kulturtage sind dafür die richtige Plattform, so Cornelia Heidkamp.
Witzig ging es in der Halle Road Sound beim Motorpark zu. Mia Pittroff sowie vor allem Marius Jung und Till Kersting bewiesen, dass Kabarett und Comedy in Lohne auf fruchtbaren Boden fällt. Die Halle Road Sound war auch am Samstag (12. Mai) der perfekte Rahmen für den dritten Lohner Dance-Hall-Preis.
Alle Beteiligten, sowohl Ehrenamtliche als auch Profis, haben toll mitgezogen, resümiert Cornelia Heidkamp. Das mache Lust auf mehr. Die nächsten Lohner Kulturtage finden im Frühjahr 2014 statt.
· An drei Stellen in Lohne dauern die Kulturtage aber noch an. In der Galerie Luzie Uptmoor im Industrie Museum ist noch bis zum 9. September die Sonderausstellung Luzie Uptmoor - Jahre in Frankreich präsentiert. Bis zum 17. Juni werden die Malereien und Arbeiten auf Papier von Max Uhlig in der Wassermühle im Stadtpark zu sehen. Und die Skulpturen des Irakli Chkhartishvilli stehen noch bis zum 27. Mai im Rathaus.
· Weitere Infos unter www.lohne.de