Kinder und Jugendliche, vor allem auch aus sozial schwächeren Familien, sollen am gesellschaftlichen Leben in Lohne teilhaben. Das waren die Überlegungen, mit denen Rat und Verwaltung der Stadt Lohne vor anderthalb Jahren die Planungen für die Karte begannen. Wir wollten aber keine Stigmatisierung, deswegen haben wir uns entschlossen, jedem Lohner unter 16 Jahre eine Karte zukommen zu lassen, erklärte Bürgermeister Gerdesmeyer am Montag. Per Post gingen Anfang dieser Woche 5000 Rabatzz-Karten an die Lohner Haushalte.
Die Angebote für Karteninhaber sind vielfältig. So bietet zum Beispiel das Ludgerus-Werk Computer- und Yoga-Kurse für Kinder an. Beim Spielwarenhändler Toys & Co. Römann erhält jedes Geburtstagskind einen fünf Euro Gutschein. Die Stadt Lohne verkauft Jahreskarten für das Waldbad für zehn statt 20 Euro. Und beim Verein zur Förderung der Meisterkonzerte gibt es beim Kauf einer Erwachsenen-Eintrittskarte für den Nachwuchs unter 16 Jahren ein Ticket kostenfrei dazu. Wir wollen somit noch mehr junge Musikbegeisterte für unsere Veranstaltungen gewinnen, erklärt Cornelia Rothkegel-Hartke als Organisatorin der Meisterkonzerte in Lohne. Ihr Verein ist einer von bisher 21 Kooperationspartnern.
Die Stadt Lohne fördert Vereine, die Vergünstigungen anbieten, mit insgesamt 20.000 Euro pro Jahr. Bietet ein Verein beispielweise Probestunden, besondere Aktionen und Vergünstigen für die Inhaber der Rabatzz-Karten an, kann er bei der Stadt Lohne eine finanzielle Unterstützung beantragen. Wir wollen damit den Erstkontakt von Jugendlichen zu den Vereinen erleichtern, erklärt Bürgermeister Gerdesmeyer. Informationen zur Förderung gibt es auf der entsprechenden Internetseite der Stadt Lohne unter http://rabatzz.lohne.de.
Die kleine, blaue Checkkarte entwarf die Werbeagentur Frank+Frei. Die Stadt Lohne kann die Karten eigenhändig bedrucken. So werden auch Neubürger versorgt. Wer unter 16 Jahren alt ist und in den nächsten Tagen keine Rabatzz-Karte erhält, kann sich im Rathaus beim Leiter des Amtes für Familie und Soziales, Franz-Josef Kröger (Telefon: 04442/886-150; E-Mail franz-josef.kroeger@lohne.de), oder bei der Geschäftsführerin des Präventionsrates Andrea Marré (Telefon: 04442/886-110; E-Mail: praeventionsrat@lohne.de) melden.
Infos zur Rabatzz-Karte
- Die Karte erhält jeder Lohner von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.
- Rund 5000 Karten gingen per Post an die Haushalte in Lohne. Alle Neubürger erhalten automatisch eine Rabatzz-Karte.
- Vereine und Geschäftsleute geben Vergünstigungen beziehungsweise bieten verschiedene Aktionen für Karten-Inhaber. Bisher konnten 21 Kooperationspartner gewonnen werden.
- Die Stadt Lohne fördert Projekte der Vereine mit insgesamt 20.000 Euro pro Jahr.
- Alle Vergünstigungen und Aktionen sind aufgelistet im Internet unter http://rabatzz.lohne.de.
- Ansprechpartner im Rathaus sind der Leiter des Amtes für Familie und Soziales Franz-Josef Kröger (Telefon: 04442/886-150; E-Mail franz-josef.kroeger@lohne.de) oder die Geschäftsführerin des Präventionsrats Andrea Marré (Telefon: 04442/886-110; E-Mail: praeventionsrat
@lohne.de).