Zwischen 600 und 800 Quadratmeter groß werden die Grundstücke in dem neuen Baugebiet sein. Eingegrenzt ist das 7,5 Hektar große Areal durch den Vulhopsweg im Süden, die Jägerstraße im Osten und die Bahntrasse im Nordwesten. Auf dieser ehemaligen Ackerfläche wird ein relativ zentrumsnaher Bereich auf Grund der weiterhin hohen Nachfrage nach Wohngrundstücken in Lohne als Wohnbauland entwickelt, erklärt Stadtplaner Matthias Reinkober vom Bauamt der Stadt Lohne.
Möglich sein sollen zweigeschossige Bauten mit einer maximalen Firsthöhe von neun Metern. Es werden keine Traufhöhen vorgegeben, so dass auch so genannte Stadtvillen im gesamten Baugebiet möglich sind, so Reinkober.
Bahntrasse und Wohngebiet werden im Norden durch einen breiten Grünstreifen getrennt, der auch gleichzeitig Regenwasser aufnehmen soll. Außerdem in Planung sind ein Kinderspielplatz im Norden und eine Verbindung zum Waldgebiet östlich der Jägerstraße. Mit dieser großzügigen Grünfläche erhält dieses Baugebiet auch die für Lohner Wohngebiete typische grüne Gliederung, sagt Matthias Reinkober.
Fakten zum B-Plan 111 im Überblick
· Voraussichtliche Anzahl der Grundstücke: 66
· Grundstücksgrößen: 600 800 qm
· Größe des Baugebiets insgesamt: 7,5 ha
· Mögliche Wohnbebauung: 5 ha
· Voraussichtlicher Beginn der Vermarktung durch die Stadt Lohne ab Sommer 2012