Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
VLP investiert in neuen Wohnpark
VLP investiert in neuen Wohnpark Image 1
VLP investiert in neuen Wohnpark Image 2
VLP investiert in neuen Wohnpark Image 3
04.10.2011
VLP investiert in neuen Wohnpark
Wohnungen für Singles, Familien und Senioren
Stadtrat und Verwaltung haben sich entschieden: Den neuen Wohnpark an der Klapphakenstraße soll die „VLP von Lehmden Projektmanagement GmbH“ aus Lohne bauen. In den kommenden Wochen handeln nun das Bauamt und die Projektentwickler um Olaf von Lehmden die Details des Vorhabens aus.

So viel steht bereits jetzt fest: Auf dem rund 13.000 Quadratmeter großen Areal sollen zirka 55 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe und Bauart entstehen – für Singles, für Senioren, für Familien ohne und mit Kindern. Geplant sind Doppel- und Mehrfamilienhäuser, ein Spielplatz, eine Kindertagesstätte, ein Blockheizkraftwerk, das auch die Schulen und Sportstätten in der näheren Umgebung mitversorgen könnte, sowie eine Piazza als Treffpunkt der Bewohner. Die hat es Bürgermeister Hans Georg Niesel angetan: „Das Wohnviertel wird sehr großzügig und grün gestaltet sein. Die Piazza bringt Leben in die Siedlung, sie fördert das soziale Miteinander der Menschen.“

Sein vorrangiges Ziel allerdings: Mietwohnungen zu schaffen. „Vor zwei Jahren haben wir von Immobilienmaklern das Signal bekommen, dass die Leerstandsquote in Lohne bei einem Prozent liegt. Das bedeutet, dass wir einen deutlichen Wohnungsmangel haben.“ Deshalb lasse die Politik seither verstärkt Mietwohnungsbau in der Stadt zu. „Der Wohnpark an der Klapphakenstraße wird den Mietwohnungsmarkt deutlich entspannen“, ist sich Niesel sicher.

Die Häuser sind allerdings nicht ausschließlich als Mietobjekte gedacht. „Einen Teil“, erläutert Olaf von Lehmden, „wollen wir auch zum Kauf anbieten und sorgen damit für eine zusätzliche Mischung. Wir wollen eine mittlere bis gehobene Wohnausstattung schaffen.“

Für die Architekten Heinz Nattler und Moritz Schumacher hat das Projekt noch aus einem anderen Grund ganz besonderen Charme. „Das ist eine große Chance, so nah an der Innenstadt ein Wohnviertel zu schaffen, das einen eigenständigen, einprägsamen und harmonischen Charakter hat“, sagt Nattler.

Verwaltung und VLP wollen nun möglichst schnell die nächsten baurechtlichen Schritte gehen. „Bisher sind wir voll im Zeitplan. Bis die Wohnungen und Häuser tatsächlich bezogen werden können, dauert es allerdings noch“, weiß Bürgermeister Niesel. Denn die VLP möchte das gesamte Projekt in einem Bauabschnitt realisieren. Sie geht von maximal zwei Jahren Bauzeit nach Erteilung der Genehmigung aus.

Hintergrund-Info: Im Februar diesen Jahres hatte die Stadt Lohne einen Wettbewerb für das Areal an der Klapphakenstraße ausgeschrieben. Gesucht wurde ein Investor, der bezahlbaren Wohnraum für Singles, Familien und Senioren schafft. Sechs Bewerber reichten damals ihr Konzept ein. Der Stadtrat sprach sich nach zwei Auswahlrunden und mehreren Vorgesprächen nun einmütig für die „VLP von Lehmden Projektmanagement GmbH“ aus.

© experia internet solutions