Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
2. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 19. 9.2011
2. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 19. 9.2011 Image 1
2. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 19. 9.2011 Image 2
16.09.2011
2. Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt am 19. 9.2011
Formulierung von gemeinsam gefundenen Zielen für das Stadtzentrum
Nur wenige Tage nach der Kommunalwahl startet „Zukunft Lohne. Gemeinsam gestalten“ richtig durch: Am 19. September geht es um 19 Uhr im Rathaus los mit der zweiten Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt. Schwerpunkt des Abends am 19. September sei die Formulierung von gemeinsam gefundenen Zielen für das Stadtzentrum – zum Beispiel zu Öffnungszeiten oder der Frage, ob wieder Verkehr über den Alten Markt rollen soll oder nicht.


In den Wochen darauf folgen die ersten Treffen für die anderen vier Themenfelder: Wohnen & Arbeiten, Wirtschaft & Verkehr (28. September), Kultur & Sport, Freizeit & Erholung (6. Oktober), Soziale Infrastruktur (12. Oktober) sowie Energie & Umwelt (7. November).

„Wir wissen, dass wir den Lohnern mit der langen Phase zwischen dem Auftakt im Mai und den Arbeitskreisen erst im Herbst einiges an Geduld abverlangen. Aber wir wollten nicht, dass das Thema für den Wahlkampf instrumentalisiert wird“, sagt Hatem Wojta, stellvertretender Bauamtsleiter und einer der Initiatoren des Stadtentwicklungsprojektes. „Deswegen ging es uns in den zurückliegenden Wochen vor allem darum, Ideen von Bürgern zu sammeln für das, was sich in Lohne ändern soll.“

Geschehen ist dies vor allem über das Internet, den Zukunftsladen und Postkarten. „Insgesamt stellen wir fest: Die Bürger sind an ihrer Stadt sehr interessiert. Sie machen sich viele Gedanken – ob es nun um verkehrsberuhigte Straßen, Kreisel und Ampelschaltungen, den Bau einer Mehrzweckhalle oder die Umgestaltung der Fußgängerzone geht“, freut sich Stadtmarketing- Referentin Anne von Figura. Einziger Wermutstropfen aus ihrer Sicht: die Einbindung von Jugendlichen, vor allem in der realen Welt. „Mit ihnen würden wir gerne noch mehr ins Gespräch kommen, hören, was sie sich wünschen für Lohne. Vor allem in den Arbeitskreisen vermissen wir ihre Beteiligung. Da könnten sie ihrer Stimme richtig Gehör verschaffen.“

Deshalb hat die Stadt bereits vor den Sommerferien Kontakt zu den weiterführenden Schulen aufgenommen, deshalb möchte von Figura die Einladung zu den öffentlichen Arbeitskreistreffen insbesondere auch als Einladung für Jugendliche verstanden wissen. „Wir legen an den Abendveranstaltungen viel Wert auf die Mitsprachemöglichkeit für die Bürger. Wir wissen, die ist beim ersten Treffen zur Innenstadt im Juni zu kurz gekommen. Deshalb werden Begrüßung und Co. dieses Mal wesentlich kürzer ausfallen, der Diskussions- und Arbeitsgruppenteil länger“, verspricht die Stadtangestellte.

Alle Termine im Überblick:
- Arbeitskreis Innenstadt - 2. Sitzung: 19. September 2011,
19.00-21.30 Uhr, Großer Sitzungssaal, Rathaus, Vogtstraße
26
- Arbeitskreis Wohnen & Arbeiten, Wirtschaft & Verkehr - 1.
Sitzung: 28. September 2011, 19.00-21.30 Uhr, Großer Sitzungssaal,
Rathaus, Vogtstraße 26
- Arbeitskreis Kultur & Sport, Freizeit & Erholung - 1. Sitzung:
06. Oktober 2011, 19.00-21.30 Uhr, Großer Sitzungssaal,
Rathaus, Vogtstraße 26
- Arbeitskreis Soziale Infrastruktur - 1. Sitzung: 12. Oktober
2011, 19.00-21.30 Uhr, Jugendtreff, Bakumer Straße 2
- Arbeitskreis Energie & Umwelt - 1. Sitzung: 07. November
2011, 19.00-21.30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus,
Vogtstraße 26

© experia internet solutions