Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
Zukunft Lohne: Stadt lädt zum Workshop Innenstadt am 16.6.2011
Zukunft Lohne: Stadt lädt zum Workshop Innenstadt am 16.6.2011 Image 1
Zukunft Lohne: Stadt lädt zum Workshop Innenstadt am 16.6.2011 Image 2
07.06.2011
Zukunft Lohne: Stadt lädt zum Workshop Innenstadt am 16.6.2011
„Die Bürger haben gute Ideen“
Für den Handel mit einer speziellen Lohne-Tasche werben, das E-Center in die Marktstraße umsiedeln, die Innenstadt mit Grünoasen schmucker machen, die Fußgängerzonem überdachen oder gleich aufheben: Die Vorschläge der Bürger für ihr Zentrum sind zahlreich. Seit vier Wochen diskutieren sie sie im Internet, über Postkarten oder bei Veranstaltungen wie der Eröffnung des Zukunftsladens.

Am Donnerstag, 16. Juni, nun findet im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes „Zukunft Lohne. Gemeinsam gestalten.“ der erste Workshop des Arbeitskreises Innenstadt statt. Um 19 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Gaststätte Römann (Marktstraße 27).

„Insbesondere über das Internet bekommen wir nicht nur viele, sondern auch sehr vielfältige Rückmeldungen. Das zeigt uns: Die Bürger haben gute Ideen. Sie wollen gehört werden, sie machen sich Gedanken und sie identifizieren sich mit ihrer Heimatstadt. Insofern können wir schon jetzt festhalten: Der Aufwand, die Lohnerinnen und Lohner zu Wort kommen zu lassen, lohnt sich“, sagt Bürgermeister Hans Georg Niesel.

Dass die auch zahlreich am 16. Juni erscheinen und mitdiskutieren, daran glaubt nicht nur das Stadtoberhaupt fest. Auch Horst Heinicke, Stadtplaner beim Bremer Büro Grontmij und Moderator des Abends und gesamten Prozesses, weiß: „Die Entwicklung der Innenstadt steht im Mittelpunkt des Interesses der Bürger. Deshalb haben wir diesen Arbeitskreis auch vorgezogen. Die Workshops zu den anderen vier Themenfeldern folgen dann nach den Sommerferien.“

Die eingegangenen Ideen seien eine gute Grundlage für die Diskussion am Abend. „Doch werden wir nicht nur darüber sprechen, ob wieder Verkehr durch das Zentrum fließen soll oder nicht, gemeinsam mit den Teilnehmern wollen wir die Stärken und Schwächen und Chancen und Risiken herausarbeiten und generell über die Funktionen einer Innenstadt sprechen. Da geht es zum Beispiel um Fragen der Erreichbarkeit, der Parkplatzsituation, der Angebots- und Erlebnisvielfalt.“

Die Ergebnisse des Abends werden anschließend im Netz veröffentlicht. „Uns ist wichtig, dass nicht zwei parallele Diskussionen stattfinden – in den Arbeitskreisen und auf den Internetseiten. Die Ideen aus dem Netz sollen sich in den Workshops wieder finden und umgekehrt. Den Bürgern soll klar sein: Kein Vorschlag geht im Nirwana des Netzes verloren“, betont Tobias Gerdesmeyer, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und mit Stadtplaner Hatem Wojta einer der beiden Initiatoren des Projektes.

Um das sicher zu stellen, wird auch Stefan Freiwald am 16. Juni anwesend sein. Er betreut als freier Journalist und erfahrener Blogger die Seiten www.zukunft-lohne.de und www.facebook.com/zukunftlohne redaktionell. Er berichtet nicht nur an dem Abend, welche Diskussionen im Netz geführt werden, sondern gibt anschließend die Ergebnisse des Workshops auch an die Internetgemeinde.

Wer Interesse hat, an dem Workshop zur Innenstadt teilzunehmen, sollte sich bitte bis zum 14. Juni bei der Rathaus-Info, Telefon (04442/886-0), anmelden.

© experia internet solutions