Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
Gute Resonanz zum Auftakt von Zukunft Lohne
Gute Resonanz zum Auftakt von Zukunft Lohne Image 1
Gute Resonanz zum Auftakt von Zukunft Lohne Image 2
12.05.2011
Gute Resonanz zum Auftakt von Zukunft Lohne
„Sie sind die wahren Experten“
Einbahnstraße statt Fußgängerzone, ein Café samt Spielplatz im Stadtpark, ein Technikum als Plattform für Akademiker und Unternehmer, mehr Mietwohnungen: An Vorschlägen mangelt es den Lohnern für ihre Stadt nicht. Montagabend kamen knapp 200 von ihnen zur Auftaktveranstaltung des Stadtentwicklungsprojektes „Zukunft Lohne. Gemeinsam gestalten.“ in die Realschule Meyerhofstraße und nannten erste Wünsche.

Sehr zur Zufriedenheit von Horst Heinicke, Architekt und Stadtplaner der Bremer Firma Grontmij und Moderator des Projektes. „Ihre Mithilfe ist gefragt. Denn Sie sind die wahren Experten“, ermunterte er die Zuhörer zum Mitmachen. Schließlich sei die
Bürgerbeteiligung der zentrale Baustein des rund einjährigen Prozesses. In Arbeitskreisen, über die Internetseite www.zukunft-lohne.de, per Facebook, per Postkarten oder im Zukunftsladen können sich die Lohner einbringen. Eine derart umfassende Beteiligung sei selbst für ihn mit seiner jahrelangen Erfahrung in Sachen Stadtentwicklung neu.

„Modern und äußerst basisdemokratisch“ nennt Bürgermeister Hans Georg Niesel das Konzept. „Insbesondere für die Innenstadt erhoffe ich mir viele konstruktive Ideen. Schön wäre es, wenn wir auf dieses Weise eine Aufbruchstimmung erzeugen könnten.“ Auch wenn das Stadtoberhaupt erwartet, dass der Stadtkern das brennendste Thema für die meisten Lohner sein wird, ist das Stadtentwicklungskonzept doch wesentlich umfassender angelegt. So werden sich mit den Bereichen „Energie und Umwelt“, „Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Verkehr“, „Soziale Infrastruktur“ sowie „Kultur, Sport, Freizeit und Erholung“ ebenfalls Arbeitskreise befassen. „Wir haben die Themen bewusst breit gefächert. So kann sich jeder gewinnbringend für Lohne engagieren.“

Einer, der das auf jeden Fall tun möchte, ist Bildungsreferent Markus Graw. „Ohne die Bürger sind große Projekte nicht mehr durchsetzbar. Das hat Stuttgart 21 gezeigt. Ich finde das ganz toll, dass eine Stadt wie Lohne jetzt hingeht und alle Bürger in die Meinungsbildung einbezieht, nicht nur diejenigen, die wählen dürfen. So hat jeder die Möglichkeit, mitzubestimmen.“ Graw selbst möchte dies im Rahmen des Arbeitskreises „Soziale Infrastruktur“ tun.

Dafür interessiert sich auch Thabo Thiruchelvan. Allerdings wolle er sich zunächst ausführlich mithilfe der Zukunft-Lohne-Internetseite informieren, sagt der 16-jährige Schüler. Bei Freunden und Klassenkameraden möchte er für das Projekt werben. „Ich finde, die Jugendlichen sollten sich unbedingt beteiligen. Schließlich geht es um ihre Zukunft.“

Solche Rückmeldungen hören die Organisatoren natürlich gern. Überhaupt sind sie von der Resonanz erfreut. 21 Vorschläge und 11 Kommentare zählt die frisch freigeschaltete Internetseite am Morgen nach dem Auftakt, mehr als 120 Mitstreiter in den Arbeitskreisen. „Wir sind wirklich sehr zufrieden“, betont Philipp Niehues von der Werbeagentur Frank und Frei. Gemeinsam mit dem freien Journalisten und Blogger Stefan Freiwald verantwortet er die Zukunft-Lohne-Homepage und den entsprechenden Facebook-Auftritt. Bis kurz vor Veranstaltungsbeginn hatten beide noch an der Webseite gefeilt. „Wir arbeiten auch weiterhin an der Funktionalität. Die Bedienung soll noch einfacher werden“, verspricht er.

Auch Tobias Gerdesmeyer, der Leitende Städtische Direktor und Mitinitiator von „Zukunft Lohne“ ist begeistert: „Das Konzept ist vollkommen neu für Lohne. Insofern war auch für uns ungewiss und spannend, wie die Auftaktveranstaltung angenommen wird. Mit 100 Gästen wären wir schon zufrieden gewesen. Dass nun doppelt so viele gekommen sind und mitmachen wollen, ist ein toller Start in das vor uns liegende Jahr.“

Nächste Termine:

09.06.2011 - 18:00 Uhr
Demographie-Workshop, Rathaussaal

16.06.2011 - 19:00 Uhr -
Treffen Arbeitskreis Innenstadt, Gaststätte Römann

© experia internet solutions