Das Thema der Skulptur passt zum Haus, sagte Heinz Tönnies am Freitag. Wir sind der Stadt sehr dankbar für die Möglichkeit, dieses Kunstwerk dauerhaft ausstellen zu können. Bereits im Oktober war die Bronzestatue in Lohne zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung Aura präsentierte der Kunstverein Wassermühle unter anderem die Werke des Bremer Künstlers Altenstein auf dem Gelände des Ludgerus-Werks an der Mühlenstraße.
Den Titel Disput (lateinisch: das Gespräch) übersetzt Heinz Tönnies lieber als Dialog. Dr. Gertrud Landwehr sieht in der Skulptur eine Metapher für eine freie demokratische Gesellschaft. Der Dialog ist der Motor der Gesellschaft, sagte die Vorsitzende des Kunstvereins Wassermühle. Bürgermeister Niesel ergänzte: Die Skulptur passt zu einer Bildungsstätte, die vom Lernen und der Auseinandersetzung lebt.
Bildunterschrift:
Stellten das Kunstwerk vor: Die Vorsitzende des Kunstvereins Wassermühle, Dr. Gertrud Landwehr, der Vorsitzende des Ludgerus-Werks Heinz Tönnies, Bürgermeister Hans Georg Niesel sowie die Leiterin der Bildungseinrichtung, Elisabeth Schlömer (von links). (Foto: Stadt Lohne)