Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
Meisterschüler im Bahnhof Lohne
Meisterschüler im Bahnhof Lohne Image 1
Meisterschüler im Bahnhof Lohne Image 2
16.08.2009
Meisterschüler im Bahnhof Lohne
Abschluss des dreiwöchigen Meisterkurses
Seit mehr als 30 Jahren finden sich im Kloster Frenswegen Musikstudenten zur jährlichen Internationalen Sommerakademie für Kammermusik ein. Bläser, Streicher und Pianisten erarbeiten unter der Leitung renommierter Dozenten bekannte und unbekannte Meisterwerke der Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen.
Als Abschluss des dreiwöchigen Meisterkurses finden Konzerte im westlichen Niedersachsen statt. Eröffnet wird diese Reihe am 6. September um 11 Uhr im Lohner Bahnhof. In unterschiedlichen Besetzungen setzen die jungen Musiker das um, was in den vergangenen Wochen erarbeitet wurde. Oft sind es Programme, die später auf internationalen Wettbewerben aufgeführt werden. Im letzten Jahr gewannen sechs Ensembles, die den Kern ihres Programms in der Sommerakademie erarbeitet haben, wichtige internationale Preise.
Die Studenten der Sommerakademie, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den europäischen Nachbarländern, Osteuropa, Amerika, Asien und Skandinavien kommen, werden von international renommierten Dozenten betreut. Als weltweit einziger Meisterkurs mit einer Dauer von drei Wochen, geniesst die "Internationale Sommerakademie Niederachsen" auch in den Musikmetropolen St. Petersburg, Moskau und Tokio einen so guten Ruf, daß sich viel mehr Studenten bewerben, als teilnehmen können.
Der Eintritt für die Matinee beträgt 12,- €, für Schüler und Studenten 8,- €. Die Karten sind im Vorverkauf bei Piano Hartz erhältlich.

Weitere Infos:
www.sommerakademie-kammermusik.com
www.piano-hartz.de

Termin: Sonntag. 6. September 2009, 11 Uhr
Veranstaltungsort: Pianohaus Hartz, im alten Bahnhof Lohne, Bahnhofstr. 28, 49393 Lohne
Veranstalter: Piano Hartz, Bahnhofstr. 28, 49393 Lohne
Ansprechpartner: Stephan Hartz 04442/921316 oder 0162/9798602
Künstlerische Beratung: Cornelia Rothkegel-Hartke, Meisterkonzerte e.V.

© experia internet solutions