Wir sind fertig und können öffnen, erklärt der Leiter des Waldbades, Oliver Bregen. Die Wassertemperaturen liegen derzeit bei etwa 20 Grad. Scheint weiterhin die Sonne, erwärmen die Sonnenkollektoren das Wasser in den vier Becken weiter. Die aktuelle Luft- und Wassertemperatur im Waldbad ist auch zusehen auf der Internetseite der Stadt Lohne (www.lohne.de) unter der Rubrik Freizeit / Freizeitbäder. Der Eintrittspreis wird auch im achten Jahr hintereinander nicht erhöht. Dabei wurde das Waldbad erst vor wenigen Jahren aufwendig saniert. Mit Riesenrutsche, Fünf-Meter-Sprungturm, einen weitläufigen Nichtschwimmer Bereich mit zahlreichen Wasserspielen, ein Kinderplantschbecken inklusive Piratenschiff sowie einem 50-Meter Schwimmerbecker gehört das Waldbad Lohne zu den attraktivsten Freibädern in der Region.
Erwachsene zahlen für einen Besuch zwei Euro Eintritt. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren sowie Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige (mit Ausweis) oder Schwerbehinderte (über 50 Prozent) zahlen den ermäßigten Preis von einem Euro. Die Zehnerkarten gibt es für Erwachsene für 15 Euro, ermäßigt gibt es die Zehnerkarte für acht Euro.
Für Vielschwimmer lohnt sich die Jahreskarte, die es im Rathaus (Zimmer E18) zu kaufen gibt. Die kostet für Erwachsene 40 Euro, Kinder und Jugendliche sowie Schüler, Auszubildende und Wehrpflichtige zahlen nur 20 Euro. Auch Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger können die Jahreskarte für den ermäßigten Preis erhalten. Schwerbehinderte Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren sowie Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger unter 18 Jahren bekommen die Jahreskarte schon für 10 Euro. Lösen aus einer Familie mehrere Kinder oder Jugendliche von sechs bis 18 Jahren Jahreskarten, so wird für das dritte und jedes weitere Kind kein Entgelt erhoben.
Badezeiten im Waldbad sind am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 21 Uhr, am Montag und Freitag von 9 bis 21 Uhr, am Samstag und Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr. Bei ungünstiger Wetterlage und geringem Besuch kann das Waldbad vor den genannten Zeiten geschlossen werden.
Bildunterschrift:
Auf Hochglanz gebracht haben die Mitarbeiter des Waldbades und der Bauhof der Stadt Lohne das Freibad am Rande des Hopener Waldes.