Willkommen in Lohne!
Der neue Lohner Branchenführer listet sie alle:
Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister.
Gastronomie und Gesundheitswesen.
Drei Tage Rummel auf dem Raiffeisenplatz
Drei Tage Rummel auf dem Raiffeisenplatz Image 1
Drei Tage Rummel auf dem Raiffeisenplatz Image 2
Drei Tage Rummel auf dem Raiffeisenplatz Image 3
20.05.2008
Drei Tage Rummel auf dem Raiffeisenplatz
Eröffnung am Samstag um 15 Uhr
Stimmengewirr statt Motorengeräusch, Bratwurstduft statt Auspuffgas: Drei Tage lang verbannt die Stadt Lohne die Autos vom Raiffeisenplatz. Denn zur Kirmes halten dort Fahrgeschäfte, Losverkäufer, Ess- und Getränkebuden Einzug.
Mit einem Rundgang eröffnet der stellvertretende Bürgermeister Hans Diekmann am Samstag, 24. Mai, um 15 Uhr das Spektakel offiziell. Ein fester Termin nicht nur für Ratsmitglieder, Rathausmitarbeiter und Geschäftsleute, sondern auch für die Kinder. Denn sie können bei der Gelegenheit Bonbons, Lutscher, Kaugummis und kostenlose Fahrchips ergattern. Musik macht der Lohner Spielmannszug unter der Leitung von Benno Niemann.

Willkommen sind die großen und kleinen Besucher der Kirmes allerdings auch schon früher. Um 14 Uhr fällt der Startschuss für Musik-Express, Pony-Reiten, Krake und Co. „Für Kinder, für Jugendliche, für Erwachsene – wir haben für jeden etwas dabei von Entenangeln bis Autoscooter“, sagt Markus Elsässer, der Sprecher der Schausteller im Kreis Vechta.
Und damit sich die Familien den Gang über den Festplatz auch leisten können, halten die Schausteller die Preise stabil. „Natürlich haben auch wir Mehrkosten für Energie oder beim Einkauf der Waren. Das Limit ist bei den Menschen aber erreicht, mehr können wir ihnen nicht zumuten“, sagt Elsässer. So kostet zum Beispiel eine Karusselfahrt für Kinder auch in diesem Jahr 1,50 Euro, die Tüte Mandeln oder das Fischbrötchen 2 Euro.
Für das Geld gibt es nicht nur Essen und Fahrspaß, sondern auch das „einzigartige Kirmesflair“, wie der Schausteller-Sprecher betont. „Die bunten Lichter, die Musik, der Duft, die Menschen machen Jahrmärkte zu etwas ganz Besonderem. Hier treffen Sie alte Freunde und Bekannte, die Sie schon eine Ewigkeit nicht mehr gesehen haben“, macht er Lust auf einen Gang über den Raiffeisenplatz.
Dazu gibt es nicht nur am Samstag Gelegenheit. Am Sonntag können die Besucher den Bummel über die Kirmes mit einem Bummel durch die Innenstadt verbinden. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Pforten. Ausklingen wird die Kirmes am Montag mit einer Happy Hour.

Für die Sicherheit der Besucher und der Schausteller an allen drei Kirmestagen ist ebenfalls gesorgt. Das Technische Hilfswerk bietet erneut den bewachten Fahrradparkplatz an der Realschule Meyerhofstraße an. Die professionellen Sicherheitskräfte patrouillieren zudem ab dem Nachmittag auf dem Raiffeisenplatz.


Wettbewerb zur Kirmes:
Seit zwei Jahren ist das rote Lebkuchenherz überall auf Kirmessen und Jahrmärkten zu sehen. Was ihm fehlt, ist ein Name. Bundesweit sucht der Deutsche Schaustellerbund nun nach Vorschlägen.
Auf der Lohner Kirmes können die Besucher ihre Ideen am Stand des Schaustellerbundes loswerden. Eine Jury wählt bis Januar 2009 den originellsten Namen aus. Auf den Gewinner wartet ein kostenloser Bummel über eine Volksfest seiner Wahl – samt seiner zehn besten Freunde.


Die Lohner Kirmes:
 Termin: Samstag, 24. Mai 2008, bis Montag, 26. Mai 2008
 Ort: Raiffeisenplatz
 Öffnungszeiten: an allen drei Tagen ab 14 Uhr
 Rahmenprogramm:
Samstag ab 10 Uhr: Kinderflohmarkt in der Innenstadt
Samstag, 15 Uhr: Kirmes-Eröffnung auf dem Raiffeisenplatz
Sonntag ab 13 Uhr: verkaufsoffene Geschäfte
Montag: Happy Hour der Schausteller
© experia internet solutions